Auf den Spuren der Geschichte: Exkursion nach Linz

Die Klassen 4A und 4B unternahmen im März eine spannende Exkursion nach Linz, bei der historische Themen im Mittelpunkt standen. Von Gedenkorten des Nationalsozialismus bis hin zu moderner Kunst und Technologie – die Reise bot viele eindrucksvolle Erlebnisse.

Ein besonders bewegender Programmpunkt war der Besuch des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, einer ehemaligen NS-Euthanasieanstalt. Die Schüler:innen setzten sich intensiv mit der Ausstellung „Wert des Lebens“ auseinander und reflektierten über die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus. Ebenso beeindruckend war die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, wo die Gruppe sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers beschäftigte und der Opfer gedachte.

Neben der historischen Auseinandersetzung standen auch Kunst und Zukunftstechnologien auf dem Programm: Im Ars Electronica Center ging es um das Thema Künstliche Intelligenz, während beim Besuch des Mural Harbor die kreative Seite gefragt war – inklusive eines Graffiti-Workshops, bei dem die Schüler:innen selbst zur Spraydose greifen durften.

Abgerundet wurde die Exkursion durch Freizeit in Linz, die die Schüler:innen zur Erkundung der Stadt nutzen konnten. Eine lehrreiche und eindrucksvolle Reise, die sicher noch lange nachwirken wird.