Die Schülerinnen der 3A und 3B bewiesen ihr unternehmerisches Gespür.
„Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.“ Unter diesem Motto stehen die Youth Entrepreneurship Weeks in ganz Österreich, an denen die Schülerinnen der 3A und 3B vom 10. bis 13.2.2025 im Gasthaus Allmer in Weiz teilnehmen durften.
Entrepreneurship beziehungsweise Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen. Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Die Schülerinnen erarbeiteten Lösungen für Probleme unserer Zeit. Im Rahmen verschiedener Workshops wurden unter anderem Geschäftsmodelle und innovative Apps entwickelt und Prototypen gebaut. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielten dabei eine zentrale Rolle. Ihre Arbeiten präsentierten und pitchten sie vor einer fachkundigen Jury aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft.
Besonders hervorzuheben sind, die drei Siegergruppen „OrthoBee“, „StudyBuddy“ sowie „Food4Good“, deren Ideen mit Geldpreisen belohnt wurden.
Das Projekt ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE (= Initiative for Teaching Entrepreneurship).
Vielen Dank an die beiden Trainer Denise Bruckschlögl, psychologische Beraterin sowie Stephan Pessl, vom Innovationszentrum Weiz, sowie den weiteren Coaches und Mentoren, die die Schülerinnen optimal auf dem Weg zu ihrem unternehmerischen Denken begleiteten.
















