MBIS-INM

Filter posts by category

Pilz-Workshop im Schulrestaurant der HLW Weiz

MBIS-INM

Im Rahmen des Unterrichts in „Küchen- und Restaurantmanagement“ wurde Frau Michaela Friedl, ausgebildete Diätologin und Pilzzüchterin aus St. Stefan im Rosental, eingeladen, im Schulrestaurant als Gastköchin einen Pilzworkshop für die Schüler/innen der 2B durchzuführen. Frau Friedl hatte zahlreiche Pilze aus ihrer Pilzmanufaktur „Gut behütet im Vulkanland„ mitgebracht. So lernten die Schüler/innen – neben den schon

Pilz-Workshop im Schulrestaurant der HLW Weiz Mehr erfahren »

Italienisch-Ausflug der ersten Klassen nach Triest

MBIS-INM

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hatten die Italienischgruppen der ersten Klassen die besondere Gelegenheit, durch einen eintägigen Ausflug nach Italien zu fahren – begleitet von Lehrpersonen mit viel Motivation. Ziel der Reise war Triest,wo die Schüler*innen in nur wenigen Stunden viele Einblicke in italienische Kultur, Geschichte und mehr gewinnen konnten. Die Anreise erfolgte mit

Italienisch-Ausflug der ersten Klassen nach Triest Mehr erfahren »

Jungsommelier-Abschluss-Exkursion 2024/25

MBIS-INM

Hatte Galileo Galilei mit seinem Statement – „Wein ist in Wasser aufgelöstes Sonnenlicht“ – recht? Mit diesem Motto brachen wir zur diesjährigen Abschlussfahrt der 3. Jahrgänge in das Weinbaugebiet Südsteiermark auf – im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung. Das bio-dynamische, Demeter-zertifizierte Weingut Harkamp in Seggauberg, das vor allem für seine Sekte bekannt ist, konnten wir auf keinem

Jungsommelier-Abschluss-Exkursion 2024/25 Mehr erfahren »

Vegan geprüft – Zukunft serviert

MBIS-INM

Am 14. Mai 2025 fanden bei uns an der Schule die veganen Pfrüfungen statt. Die 16 SchülerInnen der HLW Weiz haben sich der Herausforderung gestellt, eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Innerhalb von drei Stunden zeigten sie sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktisches Geschick in der Zubereitung kreativer veganer und vegetarischer Speisen. Die Prüfungskommission, unterstützt von der

Vegan geprüft – Zukunft serviert Mehr erfahren »

Große Wertschätzung für die HLW Weiz: Prüfung aus Küchen- und Restaurantmanagement als eindrucksvolles Schaufenster der Ausbildung

MBIS-INM

Im Rahmen der Vorprüfungen aus Küchen- und Restaurantmanagement präsentierte sich unsere Schule von ihrer besten Seite – mit herausragenden Leistungen der Schüler:innen, prominenten Gästen und vielfältigen Einblicken in die moderne, praxisorientierte Ausbildung. Der Besuch von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Manuela Khom, Bildungsdirektorin Hofrätin Dipl.-Päd. Elisabeth Meixner, BEd, und Abteilungsleiterin SQM der Bildungsregion Oststeiermark Petra Pieber, BEd MA.

Große Wertschätzung für die HLW Weiz: Prüfung aus Küchen- und Restaurantmanagement als eindrucksvolles Schaufenster der Ausbildung Mehr erfahren »

Erfolgreiche BMD-Zertifizierung für Schüler:innen der HLW Weiz

MBIS-INM

Ein großer Erfolg für die HLW Weiz: Zahlreiche Schüler:innen konnten kürzlich die offizielle Zertifizierung für die Business Software BMD erfolgreich abschließen. Mit dieser Zusatzqualifikation sind die Jugendlichen optimal für den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet und sie erhöht ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Die BMD-Software zählt in Österreich zu den meistgenutzten ERP-Systemen in der Steuerberatungsbranche und wird

Erfolgreiche BMD-Zertifizierung für Schüler:innen der HLW Weiz Mehr erfahren »

Kulturreise nach San Benedetto del Tronto – ein besonderes Erasmus+-Erlebnis

Erasmus+, MBIS-INM

Anfang Mai durften die 4A und 4B im Rahmen von Erasmus+ eine unvergessliche Woche in San Benedetto del Tronto in Italien verbringen. Von Anfang an wurden wir herzlich empfangen – in der Schule stellten wir unsere Länder und Schulen vor und genossen ein erstes gemeinsames Mittagessen. In den darauffolgenden Tagen erwarteten uns spannende Programmpunkte: Workshops

Kulturreise nach San Benedetto del Tronto – ein besonderes Erasmus+-Erlebnis Mehr erfahren »

Catering für Vernissage im Zuge der 120-Jahr-Feiern der Feistritzwerke

Events, MBIS-INM

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Feistritzwerke in Gleisdorf durften Schüler*innen der HLW für Sozialmanagement und wirtschaftliche Berufe Weiz sowie Fürstenfeld ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen der feierlichen Vernissage am 6. Mai im neuen Betriebsgebäude sorgten sie für das kulinarische Wohl der zahlreichen geladenen Gäste. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist bereiteten die Schüler*innen

Catering für Vernissage im Zuge der 120-Jahr-Feiern der Feistritzwerke Mehr erfahren »

„Reden wir über Demokratie“ – Ein Projekt der 4. Klassen zum Jubiläumsjahr 2025

MBIS-INM

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 – das an zentrale Ereignisse wie das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Gründung der Zweiten Republik, den Staatsvertrag und den EU-Beitritt Österreichs erinnert – setzten sich die 4. Klassen intensiv mit dem Thema Demokratie auseinander. Organisiert wurde das Projekt im Rahmen des Unterrichts für Geschichte und Politische Bildung. Unter dem

„Reden wir über Demokratie“ – Ein Projekt der 4. Klassen zum Jubiläumsjahr 2025 Mehr erfahren »

Prag Reise

MBIS-INM

Am 22.04.2025 machten sich die Klassen 5A und 5B auf den Weg nach Prag, um ihre fünf erfolgreichen Schuljahre mit einer viertägigen Abschlussreise gebührend abzuschließen.   Vor Ort erwartete uns eine Reise voller Kultur, Freude und Selbständigkeit. Wir hatten die Möglichkeit, die beeindruckende Stadt sowohl im Rahmen einer privaten Stadtführung als auch auf eigene Faust zu

Prag Reise Mehr erfahren »