MBIS

Modern Business

Warum die Vertiefung Modern Business?

  • Du bist daran interessiert, neue Sprachen zu lernen?
  • Du willst hinaus in die Welt und dich international verständigen können?
  • Du kannst dir vorstellen, Catering und Events zu organisieren und findest Kochen und Restaurantmanagement cool?
  • Du möchtest mehr darüber er­fahren, wie man selbstständig werden kann?

Dann ist Modern Business ge­nau der richtige Zweig für dich!

In der Vertiefung Modern Business lernst du neben der Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann in der Gastronomie und Hotellerie den kreativen Umgang mit Sprachen. Durch sprachliche Übungen sollst du Sicherheit und Flexibilität in der Kommunikation erlangen. Die Sprachen werden dir in einem professionellen Kontext vermittelt, sodass du sprachfit für den beruflichen Einsatz in Wirtschaft und Tourismuswirtschaft wirst.

Im kaufmännischen Bereich erwirbst du fundiertes Wirtschaftswissen rund um Betriebswirtschaft und betriebliches Rechnungswesen. Diese Inhalte werden dir mit zahlreichen praktischen Übungen nähergebracht. Weil für dich der Weg in die Selbstständigkeit auch ein wichtiges Thema ist, wirst du mit Wirtschaftswissen rund um Unternehmensgründung und -führung vertraut gemacht.

Unsere Ziele

  • Du erwirbst ein BMD-Zertifikat, das dir Kompetenz in Finanzbuchhaltungssoftware bescheinigt und das ECDL Advanced Zertifikat.
  • Du nimmst an einer Entrepreneurship-Woche zur Förderung deiner Kreativität und Motivation in Bezug auf Selbstständigkeit teil.
  • Du hast die Unternehmerprüfung und die Befähigungsprüfung für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe.


Außerdem wird auch die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an der HLW Weiz seit dem Schuljahr 2023/24 angeboten! Mehr zur vegan-vegetarischen Fachkraft erfahren…

Die hier angeführte Entwurfsstundentafel ist lediglich als unterstützende Information für den Anmeldeprozess zu verstehen. Es kann noch zu entsprechenden Anpassungen der Stundenplaninhalte kommen.
Was gibt es neues?

News

Zeugnisvergabe der Vorprüfung für Küchen- und Restaurantmanagement SJ 24/25

Wir gratulieren unseren Schüler*innen!

Pilz-Workshop im Schulrestaurant der HLW Weiz

Im Rahmen des Unterrichts in „Küchen- und Restaurantmanagement“ wurde Frau Michaela Friedl, ausgebildete Diätologin und Pilzzüchterin aus St. Stefan im ...

Italienisch-Ausflug der ersten Klassen nach Triest

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hatten die Italienischgruppen der ersten Klassen die besondere Gelegenheit, durch einen eintägigen Ausflug nach ...

Kreative Fotosafari im Österreichischen Skulpturenpark

Bevor es für unsere dritten Klassen ins Praktikum ging, haben wir uns noch einmal etwas ganz Besonderes gegönnt. Einen gemeinsamen ...

Jungsommelier-Abschluss-Exkursion 2024/25

Hatte Galileo Galilei mit seinem Statement – „Wein ist in Wasser aufgelöstes Sonnenlicht“ – recht? Mit diesem Motto brachen wir ...

Vegan geprüft – Zukunft serviert

Am 14. Mai 2025 fanden bei uns an der Schule die veganen Pfrüfungen statt. Die 16 SchülerInnen der HLW Weiz ...

Große Wertschätzung für die HLW Weiz: Prüfung aus Küchen- und Restaurantmanagement als eindrucksvolles Schaufenster der Ausbildung

Im Rahmen der Vorprüfungen aus Küchen- und Restaurantmanagement präsentierte sich unsere Schule von ihrer besten Seite – mit herausragenden Leistungen ...

Erfolgreiche BMD-Zertifizierung für Schüler:innen der HLW Weiz

Ein großer Erfolg für die HLW Weiz: Zahlreiche Schüler:innen konnten kürzlich die offizielle Zertifizierung für die Business Software BMD erfolgreich ...

Kulturreise nach San Benedetto del Tronto – ein besonderes Erasmus+-Erlebnis

Anfang Mai durften die 4A und 4B im Rahmen von Erasmus+ eine unvergessliche Woche in San Benedetto del Tronto in ...

Catering für Vernissage im Zuge der 120-Jahr-Feiern der Feistritzwerke

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Feistritzwerke in Gleisdorf durften Schüler*innen der HLW für Sozialmanagement und wirtschaftliche Berufe Weiz sowie Fürstenfeld ...

„Reden wir über Demokratie“ – Ein Projekt der 4. Klassen zum Jubiläumsjahr 2025

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 – das an zentrale Ereignisse wie das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Gründung der Zweiten ...

Prag Reise

Am 22.04.2025 machten sich die Klassen 5A und 5B auf den Weg nach Prag, um ihre fünf erfolgreichen Schuljahre mit ...