geschichte und politische bildung

40. Zeitzeugengespräch – Eine lebendige Erinnerungskultur

Sonstige

Die Zeitzeugengespräche sind seit 2001 Bestandteil des Geschichteunterrichts an unserer Schule.  Die Referenten des Vereins Lila Winkel vermitteln jedes Jahr den vierten Klassen, sowie den ersten Fachschulklassen die erlebten Schrecken des Krieges bzw. ihre persönlichen Erfahrungen. Frau Judith Ribic berichtete heuer von ihrem Vater Ernst Reiter, der mit den Worten: „Durch meine Hand wird keine Frau

40. Zeitzeugengespräch – Eine lebendige Erinnerungskultur Mehr erfahren »

Politik hautnah erleben

KOMD, MBIS-INM

Am 07.11.2024 machten wir, die 3. Klassen, einen spannenden Ausflug nach Wien im Rahmen unseres Unterrichts für Geschichte und Politische Bildung.Am Vormittag besuchten wir die interaktive Ausstellung „Erlebnis Europa“. Dort konnten wir spielerisch herausfinden, wie die Europäische Union funktioniert. In kleinen Gruppen arbeiteten wir an verschiedenen Stationen, die uns die aktuellen die Herausforderungen Europas näherbrachten.

Politik hautnah erleben Mehr erfahren »